Kalender

Kulturbeutel Duisburg Kalender

Kulturbeutel


Montag 17. März — Samstag, 31. Mai 18:00 Bildende Kunst

46. Akzente Fotoausstellung Büscher/Köllner/Schwabe im Bezirksamt Süd-Sittardberger Allee 14 - 47249 Duisburg

Bezirksamt Duisburg - Süd


Samstag 22. März — Samstag, 12. Apr. 15:00 Bildende Kunst

Irena Paskali - Wagnis ins Unbekannte

Bauwagengalerie UpStairs

Irena Paskali wagt die erste Ausstellung in der Bauwagengalerie UpStairs. Als Künstlerin ist sie weltweit unterwegs.


Mittwoch 2. Apr. 18:00 Bildende Kunst

Der Alp.

Cubus Kunsthalle

Rauminstallation zu den Duisburger Akzenten


Donnerstag 3. Apr. 18:00 Bildende Kunst

Der Alp.

Cubus Kunsthalle

Rauminstallation zu den Duisburger Akzenten


Donnerstag 3. Apr. 20:00 Bildende Kunst

UNWAHRSCHEINLICH -- Akzente Gruppenausstellung

SG1

Arbeiten von Stacey Blatt, Christina Böckler, Bashar Farhat, Susan Feind, Funbot & Fieser, Elisabeth Höller, Luise Hoyer, Barbara Koxholt


Donnerstag 3. Apr. Literatur

de Wall & Klaffke Podcast Seite Eins

Bora

Daniela de Wall ist Moderation der Sendung Dunkelweiss im Duisburger Bürgerfunk und hat 2023 den Bügermedienpreis NRW mit ihrer Moderation gewonnen, Bernhard Klaffke Duisburger Autor und ehemaliger Galerist der Galerie 9/46. Beide haben sich nun zusammengetan und werden die Veranstaltung „Seite 1 - Der Literaturpodcast für Literatur an Rhein und Ruhr“ moderieren.


Donnerstag 3. Apr. 20:30 Literatur

Hinter Hempels Gardinen steht vermutlich ein Sofa

Internationales Zentrum

In seinem Lesestück schickt der Schriftsteller Ralf Koss ein Ermittlerduo auf die Suche nach Wahrheit in allen Lebenszusammenhängen. Eine Veranstaltung zu den 46. Duisburger Akzenten.


Freitag 4. Apr. 18:00 Bildende Kunst

Der Alp.

Cubus Kunsthalle

Rauminstallation zu den Duisburger Akzenten


Freitag 4. Apr. 20:00 Bildende Kunst

Das zeichnende Licht

Atelier im Dellviertel - Ute Huck

3 Künstler beleuchten 3 Positionen in einem Raum


Freitag 4. Apr. 20:00 Bildende Kunst

Vernissage der Ausstellung „Das Leben ins Gedächtnis rufen“ – Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)

Museum St. Laurentius

Waren die ersten Jahre des Malers Heinrich Siepmann noch geprägt von einem Suchen nach Stil und Formen, das zwischen den Sujets Landschaft, Portrait und Stilleben oszillierte, gab es mit den die katastrophalen Zeitläufte nach 1944 verarbeitenden Werken einen thematischen Bruch, der sich gleichsam des Lebens zu vergewissern suchte: das Leben ins Gedächtnis rufen. Seit 1948 setzte sich Siepmann konsequent mit der Abstraktion auseinander, die schließlich ab 1957 die gegenständlichen Arbeiten der Zwischenkriegszeit vollständig ablöste und Ende der sech-ziger Jahre im Konstruktivismus mündete, mit dem er sich in die Kunstgeschichte der damaligen Bundesrepublik Deutschland eingeschrieben hat. Im Gegensatz zu diesen Arbeiten sind seine frühen gegenständlichen Arbeiten kaum noch bekannt. Daher ist es das Anliegen der Ausstellung, einen repräsentativen Überblick über dieses eigenständi-ge Werk aus der Zeitspanne von 1926 bis in die 1950er Jahre zu geben.


Freitag 4. Apr. — Sonntag, 27. Apr. 18:00 Bildende Kunst

Robert Reschkowski - Von der Landschaft zur Kosmologie

Kunstverein Duisburg e.V.

Der Künstler Robert Reschkowski studierte an der Kunstakademie Düsseldorf von 1970 - 1977.


Freitag 4. Apr. 21:00 Musik

Wolfspelz & Luis Schwamm @Duisburger Akzente

Folkwang Universität der Künste - Campus Duisburg

Ein Konzert über Phantasie und Wahrheit mit Wolfspelz, Luis Schwamm und Gästen


Freitag 4. Apr. 20:30 Literatur

Sonne, Zeit, Liebe | Eleonora, Mike und Vincent Roelofs

Internationales Zentrum

Eine Show mit Poesie, improvisierter Musik und Video Art. Eine Veranstaltung des Kreativquartier Ruhrort zum Kulturfestival 46. Duisburger Akzente "Sein und Schein".


Samstag 5. Apr. 18:00 Bildende Kunst

Der Alp.

Cubus Kunsthalle

Rauminstallation zu den Duisburger Akzenten


Samstag 5. Apr. 20:00

Das zeichnende Licht - Finissage

Atelier im Dellviertel - Ute Huck

3 Künstler beleuchten 3 Positionen in einem Raum


Samstag 5. Apr. 18:00 Bildende Kunst

UNWAHRSCHEINLICH -- Akzente Gruppenausstellung

SG1

Arbeiten von Stacey Blatt, Christina Böckler, Bashar Farhat, Susan Feind, Funbot & Fieser, Elisabeth Höller, Luise Hoyer, Barbara Koxholt


Samstag 5. Apr. 19:00 Bildende Kunst

Ulrike Kötz - "Zwischenraum"

Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg Goldstrasse 15

Raum-Installation


Samstag 5. Apr. — Samstag, 19. Apr. 19:00 Bildende Kunst

Die Neuen

Kunstverein Duisburg e.V.

Die Neuen Künstlerinnen und Künstler stellen sich mit ihren Kunstwerken vor.


 

Samstag 5. Apr. 22:00

INTERSTELLAR 2 2 7 rEVOLUTION (UA)

Lokal Harmonie

INTERSTELLAR 2 2 7 rEVOLUTION (UA) Samstag, 5. April 2025, 20:00 - 22:00 Lokal Harmonie


Sonntag 6. Apr. 12:30 Literatur

Scheinwelten Ruhrort

Radiomuseum Duisburg e.V.

Zwischen Kleinstadtflair und Landleben in der Ruhr-Metropole. Eine Veranstaltung des Kreativquartier Ruhrort zum Kulturfestival 46. Duisburger Akzente "Sein und Schein".


Sonntag 6. Apr. 16:00 Vortrag/Diskussion

Quo vadis Ruhrort? - Zusatztermin

Das PLUS am Neumarkt

Schein und Sein einer Quartiersentwicklung. Eine Veranstaltung des Kreativquartier Ruhrort zum Kulturfestival 46. Duisburger Akzente "Sein und Schein".


Sonntag 6. Apr. 18:00 Bildende Kunst

Der Alp.

Cubus Kunsthalle

Rauminstallation zu den Duisburger Akzenten


Sonntag 6. Apr. 17:00

"Mogelpackung" 46. Duisburger Akzente

KunstQuartier

"Mogelpackung" Eine Rauminstallation von Friederike Huft


Sonntag 6. Apr. 19:30 Tanz/Performance

ARTverwandtes - Thomas Frahm

ruhrKUNSTort

Ontoaktive Metamorphrasen und taphe Metaffern. Texte, Geräusche und Gebärden


Donnerstag 10. Apr. 20:00 Bildende Kunst

UNWAHRSCHEINLICH -- Akzente Gruppenausstellung

SG1

Arbeiten von Stacey Blatt, Christina Böckler, Bashar Farhat, Susan Feind, Funbot & Fieser, Elisabeth Höller, Luise Hoyer, Barbara Koxholt


Samstag 12. Apr. 19:00 Bildende Kunst

Ulrike Kötz - "Zwischenraum"

Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg Goldstrasse 15

Raum-Installation


Mittwoch 16. Apr. 22:00 Musik

Platzhirsch präsentiert: Buñuel & Nina Garcia

Stapeltor - Soziokulturelles Zentrum Duisburg


Donnerstag 17. Apr. 20:00 Bildende Kunst

UNWAHRSCHEINLICH -- Akzente Gruppenausstellung

SG1

Arbeiten von Stacey Blatt, Christina Böckler, Bashar Farhat, Susan Feind, Funbot & Fieser, Elisabeth Höller, Luise Hoyer, Barbara Koxholt


Sonntag 27. Apr. 15:00 Bildende Kunst

Mitbringfrühstück

Kunstverein Duisburg e.V.

Alle zwei Monate lädt der Kunstverein Duisburg zum Mitbringfrühstück


Sonntag 27. Apr. 17:00 Bildende Kunst

Ulrike Kötz - "Zwischenraum"

Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg Goldstrasse 15

Raum-Installation


Samstag 3. Mai 21:30 Musik

THIMO NIESTEROK feat. TIJN TROMMELEN & STEFAN REY

St. Dionysius Mündelheim | MunDio

Next Generation Swing


Freitag 23. Mai 22:00 Musik

WDR Jazzpreis 2025 -Verleihungskonzert

Ebertbad

MercatorJazz präsentiert den WDR Jazzpreis 2025 mit Konzert der WDR Bigband feat. Preisträger Simon Oslender (org), Moderation Götz Alsmann. Tickets online über www.mercatorjazz.de/preiseundabos mit Sitzplatzierung: 33,00 € und 27,00 € sowie ermäßigt für Schüler, Azubis, Studies sowie auf Anfrage. Tel. 0203-3924160 mailto: pressler@mercatorjazz.de .


Sonntag 25. Mai Literatur

Totemwald die Lesung

Das PLUS am Neumarkt

An diesem Tag lesen vier handverlesene Krimiautor;innen (30zig Minuten) aus ihren besten Werken vor. Am Ende wird die "PINKE PISTOLE" 🔫 verliehen. Das Publikum entscheidet. Der Eintritt ist kostenlos!


Donnerstag 3. Juli 20:00 Literatur

de Wall & Klaffke Podcast Seite Eins

Bora

Daniela de Wall ist Moderation der Sendung Dunkelweiss im Duisburger Bürgerfunk und hat 2023 den Bügermedienpreis NRW mit ihrer Moderation gewonnen, Bernhard Klaffke Duisburger Autor und ehemaliger Galerist der Galerie 9/46. Beide haben sich nun zusammengetan und werden die Veranstaltung „Seite 1 - Der Literaturpodcast für Literatur an Rhein und Ruhr“ moderieren.


Samstag 5. Juli 21:30 Musik

SOMMER DES BAROCK

St. Dionysius Mündelheim | MunDio

Musica continua Evelyn Ziegler, Sopran Friedemann Pardall, Violoncello Rolf Hennig-Scheifes, Cembalo


Donnerstag 4. Sept. 20:00 Literatur

Der Literarische Podcast von Rhein bis Ruhr

Bora

Daniela de Wall ist Moderation der Sendung Dunkelweiss im Duisburger Bürgerfunk und hat 2023 den Bügermedienpreis NRW mit ihrer Moderation gewonnen, Bernhard Klaffke Duisburger Autor und ehemaliger Galerist der Galerie 9/46. Beide haben sich nun zusammengetan und werden die Veranstaltung „Seite 1 - Der Literaturpodcast für Literatur an Rhein und Ruhr“ moderieren.


Donnerstag 4. Dez. 20:00 Literatur

de Wall & Klaffke Podcast Seite Eins

Bora

Daniela de Wall ist Moderation der Sendung Dunkelweiss im Duisburger Bürgerfunk und hat 2023 den Bügermedienpreis NRW mit ihrer Moderation gewonnen, Bernhard Klaffke Duisburger Autor und ehemaliger Galerist der Galerie 9/46. Beide haben sich nun zusammengetan und werden die Veranstaltung „Seite 1 - Der Literaturpodcast für Literatur an Rhein und Ruhr“ moderieren.